Die bin-Verwaltung lädt zur Jahrestagung 2025 nach Bern ein.
Im Bundeshaus vielerlei über den Politbetrieb der eidgenössischen Räte hören. Die einzigartige Schönheit der Berner Altstadt mit ihren Lauben entdecken und dabei Witziges über das Leben in Bern erfahren. Oder doch das einmalige Schauspiel des Uhrwerks im Inneren der Zytglogge aus dem 16. Jahrhundert beobachten? «Willkomme ir Houptstadt!»
Tagesablauf
Führung Bundeshaus
08.55 Uhr
Besammlung beim Besuchereingang des Parlamentsgebäudes
oder
Führung UNESCO-Altstadt
08.55 Uhr
Besammlung bei der Tourist-Info im Bahnhof
oder
Führung Zytglogge-Turm
09.10 Uhr
Besammlung beim Zytglogge-Turm
09.15 – 10.15 Uhr
Führungen (Bundeshaus und UNESCO-Altstadt bis 10.30 Uhr)
10.30 – 11.00 Uhr
Selbständiger Ortswechsel zur Technischen Fachschule in den Festsaal der TF (im 2. Stock)
11.00 – 11.25 Uhr
Kaffee oder Getränk und Früchte
11.30 – 11.55 Uhr
Vorstellung Lehrgerätschaften durch Lehrmodelle GmbH
12.00 – 12.25 Uhr
Kurzreferat zur Grundbildungsreform durch Rolf Kümin mit offener Fragerunde
12.25 – 12.35 Uhr
Gehweg zum Restaurant
12.40 – 14.10 Uhr
Mittagessen im Ristorante Celina, am Nordring 8, Bern
14.15 – 14.25 Uhr
Gehweg zurück in den Festsaal der TF-Bern
14.30 – 15.40 Uhr
Generalversammlung im Festsaal der TF-Bern (im 2. Stock)
ab 15.45 Uhr
individuelle Heimreise
Ort
Technischen Fachschule
Lorrainestrasse 3
3013 Bern.
Anträge
Anträge an die Generalversammlung richtest du bitte bis am 19. März 2025 in schriftlicher Form an den Präsidenten.
Kosten
Die Teilnahme kostet total CHF 150.– .
Für Pensionäre und Gäste ist der gesamte Anlass kostenlos.
Testat
An der Jahrestagung wird ein persönliches Teilnahmetestat abgegeben.
Anmeldeschluss
13. März 2025
An- und Abmeldungen
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.